Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Was versteht man unter 2-Wege-Kommunikation?

Bei der 2-Wege-Kommunikation wird das Gehörte wiederholt.

z.B. Arzt: "Geben Sie Herrn X bitte 1g Novalgin."
       Pflege: "1g Novalgin für Herrn X."

Warum erhöht die 2-Wege-Kommuniaktion unsere Sicherheit?

Weil so Missverständnissen vorgebeugt werden kann und beide Seiten sicherstellen können, dass die Anweisung wie gewünscht umgesetzt wird.

Es ist wie mit dem Anschnallen beim Autofahren oder dem Skifahren mit Helm...

... 2-Wege-Kommunikation fühlt sich zu Anfang oft sperrig und ungewohnt an. Wendet man sie allerdings kontinuierlich an, ändert sich dieses Gefühl. Sie wird zur Selbstverständlichkeit und gibt Schutz, der einem im Alltag Sicherheit gibt... und Zeit.

Denn stellen Sie sich z.B. vor, Sie hätten Nachtdienst...