Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Pflichtschulungen im UKM Trainingszentrum

Advanced Life Support (ALS)

Advanced Life Support (ALS) ist ein Reanimationstraining für Pflegende der Intensivobservations- und -therapiestationen. Zur Erweiterung der Kenntnisse und Vertiefung des Wissens in Notfallsituationen wird an einer speziellen Puppe eine Reanimation realitätsnah in Kleingruppen durchgeführt und anschließend evaluiert. Dabei spielt neben der Fachkompetenz auch die Kommunikation und das Verhalten im Team eine entscheidende Rolle. Diese Schulung ist im zweijährigen Rhythmus verpflichtend für alle Mitarbeitenden der Intensiv- und Observationsstationen des UKM. Hier geht es zur Anmeldung über das Bildungsportal des UKM Intranets (Zugriff für UKM-Mitarbeitenden)

Basic Life Support für Erwachsene (BLS)

Das European Resuscitation Council (ERC) veröffentlicht alle 5 Jahre die aktuellen Leitlinien für die kardiopulmonale Reanimation. Diese Reanimationsleitlinien berücksichtigen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Reanimation und sind die Grundlage für nationale Leitlinien und Empfehlungen. Ziel dieser Leitlinien ist es, das Vorgehen im Erwachsenen- und Kindesalter weitgehend zu vereinheitlichen und zu vereinfachen. In den Reanimationsschulungen am UKM werden die Basismaßnahmen zur Reanimation (Basic Life Support - BLS) in Theorie und Praxis gelehrt. Alle Mitarbeitenden des UKM, die Kontakt mit Patient*innen haben, müssen in zweijährigem Rhythmus an diesen Schulungen teilnehmen, so dass die praktischen Übungseinheiten realitätsnah im interdisziplinären Team trainiert werden können.
Personen, die mit Kindern zusammen arbeiten, müssen an dem speziellen BLS-Training zur Reanimation in der Pädiatrie teilnehmen. Terminübersichten und Buchungen können UKM Mitarbeitende über das Bildungsportal abwickeln. Hier geht es zur Anmeldung über das Bildungsportal des UKM Intranets (Zugriff für UKM-Mitarbeitenden)

Hinweis

Die Teilnahme an den Pflichtschulungen ist nur mit voriger Anmeldung über das Bildungsportal des UKM möglich.
Die Teilnehmendenzahl der Kurse ist begrenzt.

Kontakt

Sekretariat T +49 (0)251 83-50022
ukm-trainingszentrum(at)­ukmuenster(dot)­de