Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Interdisziplinäres und interprofessionelles Training: Airwaymanagement in der Pädiatrie

Das Kursangebot des UKM Trainingszentrums wurde im Bereich des Atemwegsmanagements weiter ausgebaut. Neben der Ganztagsschulung „Airwaymanagement auf der Intensivstation“ und dem Kurs „Atemwegsmanagement und Fiberoptische Intubation“ widmen wir uns nun auch den pädiatrischen Patientinnen und Patienten: Seit einigen Monaten können Mitarbeitende der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie sowie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Münster ihr Wissen um den pädiatrischen Atemweg vertiefen.

In dem 2-stündigen Workshop „Airwaymanagement in der Pädiatrie“ wird das Atemwegsmanagement für Patientinnen und Patienten im Kindesalter und der Umgang mit möglicherweise auftretenden Komplikationen wie bei einem Laryngospasmus oder bei schwierigen Atemwegsverhältnissen im geschützten Lernumfeld trainiert. Die Teilnehmenden durchlaufen realitätsnahe Szenarien und spezielle Skills-Trainings und können so ihre Kenntnisse vertiefen.

Im Zentrum des Kurses steht ein umfassender Austausch der beteiligten Fachdisziplinen aus pflegerischer und ärztlicher Sicht, was von den Teilnehmenden als besonders wertvoll honoriert wird. Durch das Beobachten der teilweise unterschiedlichen Herangehensweisen bei der Versorgung des pädiatrischen Atemwegs erweitert sich der Kenntnisstand der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Wir freuen uns, diesen Workshop als festen Bestandteil in unser Kursangebot aufnehmen zu können.

Kontakt

Gerne stehen wir Ihnen jederzeit für Fragen und Wünsche zur Verfügung! UKM Trainingszentrum
Malmedyweg 17-19
48149 Münster
T +49 (0)251 83-50022
ukm-trainingszentrum(at)­ukmuenster(dot)­de